Chirurgische Klinik
Klinik und Zentrum für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Die Chirurgische Klinik verfügt über 50 Betten auf 2 Stationen und behandelt jährlich ca. 2750 Patienten. Dazu werden jährlich ca. 2800 bis 3000 Operationen durchgeführt.
Das Behandlungsspektrum umfasst die Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Gefäßchirurgie und Thoraxchirurgie.
Es werden moderne Operationsverfahren und Geräte eingesetzt. In vielen Fällen werden minimalinvasive Operationstechniken bevorzugt.
Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Abteilung für Innere Medizin in Form gemeinsamer Fallbesprechungen und Abstimmungen von Behandlungsregimen, insbesondere im Bereich der Erkrankungen des Bauchraumes und des Darms. Bei Gefäßeingriffen erfolgt ebenfalls eine enge Zusammenarbeit mit den Kardiologen bzw. Angiologen unseres Hauses.
Für alle angebotenen Leistungen liegen umfangreiche Qualifikationen und Erfahrungen unserer Ärzte vor. Vorgehalten werden neben der selbstverständlichen Qualifikation als Fachärzte für Chirurgie die folgenden Spezialqualifikationen: Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Thoraxchirurgie, Proktologie und Phlebologie. Die Klinik beteiligt sich an mehreren Verfahren der Qualitätssicherung.
Neben den stationären werden auch ambulante Operationen in verschiedenen Bereichen angeboten.
Bei einem Informationsgespräch beraten wir Sie gern persönlich über die Möglichkeiten und Verfahren.
Leistungen
Viszeralchirurgie / Tumorchirurgie / Interdisziplinäres Bauchzentrum
- Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen des Magens, Zwölffingerdarms, Dünn- und Dickdarms einschließlich des Enddarms
- Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Leber, Gallenblase, Gallenwege und Bauchspeicheldrüse einschließlich multiviszeraler Resektionen
- Splenektomien und milzerhaltende Eingriffe
- Notfallchirurgie des akuten Abdomen und Bauchtraumas
Endokrine Chirurgie
- Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüse.
- Diese werden mit Lupenbrille und unter Neuromonitoring-Kontrolle durchgeführt.
- Eingriffe bei gut- und bösartigen Erkrankungen der Nebenniere.
Hernienzentrum
- Zertifizierung der DGAV zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie mit entsprechendem Qualitätsmanagement und Follow-up Untersuchungen
- Auf jeden Patienten individuell zugeschnittene Therapie, wenn möglich in minimalinvasiver Technik
- Leistenhernien/Schenkelhernien (minimalinvasiv: TEP, TAPP, offen chirurgisch: Lichtenstein, Shouldice)
- Nabelhernien/epigastrische Hernien
- Narbenhernien
- Komplexe Bauchwandhernien (Komponentenseparation: Ramirez, TAR)
- Hiatushernien
- Parastomale Hernien
- Rezidivhernien
Allgemeine Chirurgie
- Oberflächenchirurgie
- Implantationen von venösen Ports
- Proktologische Eingriffe bei Hämorrhoiden, Fisteln, Abszessen
Minimal-Invasive Chirurgie
- Gallenblase
- Blinddarm
- Leistenbruch
- Narbenbruch
- Refluxerkrankung
- Darmresektionen bei gut- und bösartigen Erkrankungen
- Diagnostische Laparoskopien
- Schilddrüse (MIVAT)
- Endoskopisch-laparoskopische Rendezvousverfahren bei gutartigen Magenerkrankungen
Gefäßchirurgie
- Operative Therapie des akuten Gefäßverschlusses (Embolektomie, Thrombektomie)
- stadiengerechte Behandlung der AVK (arterielle Verschlusskrankheit) der Bein- und Beckenschlagadern mittels perkutaner Angioplastie (PTA) oder Bypassverfahren (incl.cruraler oder pedaler Rekonstruktion)
- Chirurgische Behandlung der Halsschlagader mit intraoperativem Neuromonitoring
- Aneurysmachirurgie (konventionell und endovaskulär)
- Chirurgie am Venensystem: stadiengerechte Varizenoperation (konventionell und endovenös), Ulcus-cruris-Therapie, venöse Thrombektomie, ambulante Sklerotherapie
- Shuntchirurgie bei Notwendigkeit der Hämodialyse
- Extremitätenerhaltende Therapie des diabetischen Fußsyndroms (zertifiziertes Fußzentrum der DGG)
- Anwendung von Hybridtechnologien als Kombinationsbehandlung offener und endovaskulärer Verfahren
- Konservative Behandlung des Lymphödems
- Kompressionssyndrom TOS
Thoraxchirurgie
- Konventionelle offene Thoraxchirurgie mit Resektion von gutartigen und bösartigen Tumoren der Lunge, des Mediastinums, der Pleura und des Zwerchfells
- Videoassistierte minimalinvasive thorakoskopische Operationen (VATS)
- Intrathorakale Struma
- Thoraxwandresektionen
- Tracheostoma-Anlage
- Septische Thoraxchirurgie
Weiterbildungsbefugnisse – Chirurgie
In der Klinik besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für den Common Trunk Chirurgie.
Zudem ist die Abteilung von der Sächsischen Landesärztekammer als Weiterbildungsstätte für die Viszeralchirurgie mit vier Jahren und für die Gefäßchirurgie mit drei Jahren anerkannt. Gemeinsam mit der Orthopädischen Klinik besteht die Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt für Unfallchirurgie / Orthopädie für 48 Monate mit Auflagen.
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Dr. med. Matthias Richter
24 Monate Facharztkompetenz Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie
Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann, FACS
24 Monate common trunk
60 Monate Facharztkompetenz Viszeralchirurgie
24 Monate Zusatzweiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie
Facharzt für Gefäßchirurgie
Dr. med. Martin Wegner
24 Monate Facharztkompetenz Gefäßchirurgie
Zertifikate
Allgemeinchirurgie Sprechstunde
MVZ am Krankenhaus Döbeln GmbH
Muldenstraße 1, 04720 Döbeln
Montag | 08.00 – 12.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 – 12.00 Uhr |
Mittwoch | 10.30 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.30 Uhr |
Donnerstag | 08.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr |
Freitag | 08.00 – 12.00 Uhr |
Telefon: 03431 60 81 520
Chefarztsprechstunde
Prof. Dr. med. Dirk Uhlmann
Montag | 13.00 – 15.00 Uhr (nach Vereinbarung) |
Telefon: 03431 722 101
Viszeralchirurgische, onkologische, thoraxchirurgische und minimalinvasive Sprechstunde
Chefarzt Prof. Dr. Dirk Uhlmann
OA Dr. med. Henning Spieker
Montag | 13.00 – 15.00 Uhr (nach Vereinbarung) |
Telefon: 03431 722 101
Herniensprechstunde
Dr. med. Stefanie Pausch
OA Dr. med. Henning Spieker
Dienstag | 13.00 – 15.00 Uhr (nach Vereinbarung) |
Telefon: 03431 722 101
Gefäßchirurgische Sprechstunde
OA Dr. med. Martin Wegner
Mittwoch | 08.30 – 16.00 Uhr (nach Vereinbarung) |
Telefon: 03431 722 132
Proktologische Sprechstunde
OA Dr. med. Henning Spieker
Donnerstag | 13.00 – 15.00 Uhr (nach Vereinbarung) |
Telefon: 03431 722 101