Urologie

Seit Mai 2000 wurde mit der urologischen Belegabteilung an die lange Tradition der urologischen Behandlung im Klinikum Döbeln angeknüpft. Im Jahr 2021 wurden in der Belegabteilung  ca. 300 Patienten operiert. Die Mehrzahl der Eingriffe erfolgte an der Prostata und der Harnblase. Außerdem waren eine Vielzahl von Eingriffen als Konsiliarleistung bei Patienten anderer Fachabteilungen erforderlich. Einige Patienten erhielten eine konservative Behandlung oder waren zur Diagnostik stationär aufgenommen worden.

In der Regel werden Patienten stationär behandelt, welche vorher in der urologischen Praxis in Döbeln betreut wurden. In Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Blutungen der Harnwege, Koliken oder schweren urologischen Infektionen erfolgt die Aufnahme über die Rettungsstelle des Klinikums.

Leistungen und Sprechstunden

  • Prostataoperation durch die Harnröhre (TUR-Prostata)
  • Harnblasentumorentfernung durch die Harnröhre (TUR-Blase)
  • Harnröhrenerweiterungen (Urethrotomia interna)
  • Beseitigung von Harnblasenausgangsengen (TUR-Blasenhals)
  • Operation von Wasserbrüchen (Hydrozele)
  • Operation von Nebenhodenzysten (Spermatozele)
  • Operation von Hodengeschwülsten (z.B. Hodenkrebs)
  • Operative Beseitigung von Hodenkrampfadern (Varikozelenoperation)
  • Plastische Operation bei Phimose und kurzem Vorhautbändchen (Zirkumzision)
  • Entfernung von Harnröhrenpolypen (Resektion)
  • Implantation von spannungsfreien Vaginalbändern bei Harninkontinenz (TVT-O)
  • Transurethrale Injektion von Medikamenten in die Harnblase (Botox)
  • Harnleitersteinentfernung durch Harnleiterspiegelung (URS)
  • Implantation von Harnleiterstents (passager oder als Dauerlösung)
  • Operation bei Blasensteinen (Sectio alta)
  • Operative Anlage einer Harnableitung aus der Niere (perkutane Nephrostomie)
  • Operative Anlage einer Harnableitung aus der Harnblase (perkutane Epizystostomie)
  • Harnblasenspiegelung mit und ohne photodynamische Diagnostik (PDD)
  • Harnleiterspiegelung
  • Nierenspiegelung
  • Entnahme von Vorsteherdrüsengewebeproben zur Krebsdiagnostik
  • Chemotherapie bei urologischen Krebspatienten
  • antiinfektiöse Behandlung bei therapieresistenten Infektionen urologischer Organe

Bild nicht gefunden
Belegarzt
Dipl.-Med. Ullrich Matz
FA Urologie

Kontakt

   Telefon: 03431 711 844

   Telefax: 03431 711 846

Sprechstunde 

Montag08.00 – 12.00 Uhr
13.30 – 18.00 Uhr
Dienstag07.00 – 11.00 Uhr
12.00 – 15.00 Uhr
Mittwoch07.00 – 11.00 Uhr
(anschließend ambulante Operationen)
DonnerstagStationäre Operationen / nur nach Vereinbarung
Freitag08.00 – 12.30 Uhr

Privatsprechstunde 

Mittwoch
13.00 – 15.00 Uhr

Telefonsprechstunde 

Freitag
13.30 – 14.00 Uhr