Radiologie

Eine gezielte und erfolgreiche Behandlung einer Erkrankung setzt die genaue Erkennung der Ursache und die Ausprägung des Krankheitsgeschehens voraus. Unsere radiologische Abteilung leistet einen wesentlichen Beitrag für eine optimale Diagnostik und der darauf folgenden Therapieplanung. In der radiologischen Abteilung werden alle röntgendiagnostischen Untersuchungen durchgeführt, die unter strenger Beachtung des Strahlenschutzes für die Erkennung von Krankheiten oder Verletzungen notwendig sind. Die radiologische Abteilung des Klinikum Döbeln ist eine fachübergreifende Abteilung, die neben stationären Patienten aus den 4 Fachdisziplinen der Klinik und Patienten aus den Fachambulanzen auch Leistungen für Arbeitsmediziner und ein Gutachteninstitut erbringt.

Ausstattung

2 Röntgenarbeitsplätze 1 kombinierte Durchleuchtungseinheit
1 Computertomograph 1 angiographischer Arbeitsplatz
transportables Röntgengerät C-Bogen

Leistungen und Sprechstunden

Hierzu zählen insbesondere Röntgenuntersuchung zur Erkennung von Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems, der Lunge, des Skeletts und Magen-/Darmtraktes.
Weiterhin sind Kontrastmitteldarstellungen der Nieren und Gallenwege, Durchleuchtungen der Speiseröhre, des Magens und segmentaler Darmabschnitte möglich.

Unsere Abteilung erbringt gleichfalls Röntgenleistungen für die im Klinikum Döbeln niedergelassene radiologische Gemeinschaftspraxis im Bereich des konventionellen Röntgens.

Darstellung von Organen mit Röntgenstrahlen in Computertechnik. Dieses Verfahren wird zur schmerzlosen und schonenden Untersuchung der Organe eingesetzt.

Mit diesem Verfahren erfolgt die Durchführung von 3-D-Darstellungen des Skelett- und Gefäßsystems.

Angiografische Darstellung der Gefäße des Kopfes, Halses, Abdomens und der Extremitäten.

CT-gestützte Punktion, Biopsien und Drainagen.

CT-gestürzte Schmerzbehandlungen bei Wirbelsäulenleiden.

Untersuchung der Blutgefäße des Körpers mittels Kontrastmittel und Röntgenstrahlen mit ggf. sofort notwendigen Interventionen. Diese Interventionen beinhalten die Wiedereröffnung von verschlossenen oder verengten Gefäßen des Abdomens, der Beine und auch des Herzens sowie die Einbringung von Stents.

Magnetresonanztomographie, auch Kernspintomographie genannt, nicht-invasives, bildgebendes Diagnoseverfahren.

In der Radiologie des Klinikum Döbeln ist die Radiologische Gemeinschaftspraxis Dr. Röhnert / Dr. Klengel eingemietet.

Kontakt
Radiologische Gemeinschaftspraxis
Dr. Röhnert / Dr. Klengel

Telefon: 03431 706500

Bereitschaftsdienst Radiologische Abteilung

Röntgenuntersuchungen werden durch langjährig erfahrene Röntgenassistenten rund um die Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen durchgeführt.

Für spezielle Fragestellungen (CT-Untersuchungen) steht ein erfahrenes Team von 5 Radiologen im Bereitschaftsdienst Tag und Nacht zur Auswertung und Befundung zur Verfügung. In diesen Bereitschaftsdiensten erfolgen telefonische Rücksprachen mit den diensthabenden bzw. anfordernden Ärzten.

Bild nicht gefunden
Chefärztin
Dr. med. Maria Isheden
FÄ Diagnostische Radiologie

Bild nicht gefunden
Sekretärin
Sandra Steiner
03431 722 186

Bild nicht gefunden
Leitende MTRA
Nicole Albrecht
03431 722 180

Bild nicht gefunden
MRT-Praxis
Dr. Röhnert / Dr. Klengel
03431 706500